„Was sind die „wichtigsten“ Einflussfaktoren des Intellektuellen Kapitals?“
Mit dieser Frage eröffne ich viele Workshops mit dem Ziel, einen strategischen Reflexionsprozess über die aktuelle Ressourcenbasis einer Organisation auszulösen.
- Was genau ist Intellektuelles Kapital – was bedeutet es für uns?
- Welche Kategorien sind angemessen?
- Wie kann man „es“ beschreiben und allgemein verständlich ausdrücken?
- Wie soll das „kurz und knackig“ aber dennoch sachlich richtig und vor allem „vollständig“ aussehen?
- Kann gleichzeitig spezifische Relevanz und allgemeine Vergleichbarkeit gewährleistet werden?
Als Definition für Intellektuelles Kapital hat sich folgender Satz etabliert: „Intellektuelles Kapital ist immaterielles Vermögen (einer Organisation), das in der traditionellen Bilanz nicht sichtbar ist, aber für die Organisation einen Wert darstellt. Das Intellektuelle Kapital setzt sich aus Human- Sturktur- und Beziehungskapital zusammen.“ (Wissensmanagement Forum: Praxishandbuch Wissensmanagement, Graz, 2007)
Damit sind auch erste Kategorien eingeführt, die eine Zuordnung ermöglichen. Sobald aber organisationsspezifische Faktoren definiert werden, ergibt sich zwangsläufig eine Abweichung von einem Standard, der für die externe Vergleichbarkeit nützlich wäre.
Und damit schließt sich ein Kreis zur grundsätzlichen Motivation, sich mit dem Thema „Management des Intellektuellen Kapitals“ zu befassen: Geht es eher um interne Entwicklungen oder geht es (primär) um externe Kommunikation. Beides gleichzeitig ist nur mit Kompromissen möglich und wurde bereits sehr gut von Warren Thorngate und Karl Weick beschrieben. Eine „6-Uhr-Lösung“ (einfach/genau) ist eben nicht allgemein vergleichbar oder für Benchmarks vorgesehen. Den Anfang bei der systematischen Definition bildet – wie jedesmal – eine saubere Deklaration, wozu und für wen sie genutzt werden wird. Wir stehen im Zweifel für Relevanz, da nur damit ein konkreter Hinweis für die tägliche Arbeit entstehen wird. Für die Vergleichbarkeit gilt: Sie ist grundsätzlich sinnvoll, muss dann aber ein spezielles Ziel verfolgen – sonst stehen wir mit Äpfeln oder Birnen da.
Ausführliche Hinweise zur effektiven Erarbeitung von Einflussfaktoren finden sich im 2. Kapitel „Handbuch Wissensbilanz – Umsetzung und Fallstudien„.
Um dennoch auch bei der Vergleichbarkeit einen (kleinen) Schritt weiter zu kommen und um für den Erstellungsprozess einer ersten, prototypischen Wissensbilanz in einer Organisation einen Startpunkt zu erhalten, erarbeiten wir im September 2012 mit dem BVWB einen neuen Entwurf. Er versteht sich als Quelle der Inspiration, als Vorlage, die beliebig verändert und angepasst werden kann und soll. Über weitere Entwicklungen dazu wird berichtet werden.